7. Juli 2017
|
Neue Version OPList (v17.07.1438):
-
neue Konfigurationsparameter hinzugefügt:
|
3. Juli 2017
|
Neue Version OPList (v17.07.1431):
- Neues Feld Termin
-
neue Konfigurationsparameter hinzugefuegt:
- viewAddedBy
- viewAllocated
- viewDeadline
|
1. Jänner 2017
|
- läuft nun auch mit eigenen Stylesheets auf mobilen Geräten
- ein Update auf zukünfigte Versionen ist direkt aus der Anwendung heraus möglich
|
14. März 2016
|
Neue Version OPList (v16.03.950):
- Bug fixed: Formattieren der Beschreibungen und Kommentare ist nun wieder möglich.
|
15. Februar 2016
|
Neue Version OPList (v16.02.931):
- In der Emailbenachrichtigung Neuer Kommentar wird nun auch sofort der neue Kommentar in die Email mit eingebettet.
- Dialog über falsches Kennwort liefert nun auch Informationen darüber, welche Zeichen im Benutzernamen und Kennwort verboten sind.
- Mitglieder der Gruppe Kunden-Projektleiter können nun auch den Status der OPs von anderen Kunden ändern.
- Da nicht jeder SMTP-Server jedwede Absenderemailadresse akzeptiert, kann nun in der Konfigurationsdatei eine eigene Absenderemailadresse eingegeben werden (defaultEmailFrom).
|
26. Jänner 2016
|
Neue Version OPList (v16.01.911):
- Fixed Bug: EmailFontSize wird nicht mehr hundertfach in die Konfigurationsdatei geschrieben
- Die minimalen Längen der Benutzereingaben können nun in der Konfigurationsdatei eingestellt werden:
- minimale Länge des Benutzernamens
- minimale Länge des Vornamens
- minimale Länge des Familiennamens
- minimale Länge des Kewnnworts
- minimale Länge des OP-Eintrags
|
21. Dezember 2015
|
Die bestehende .Net-Implementierung von PerfectBooking wurde vollständig in PHP umporgrammiert.
Es gibt auch einen eigenen Java-Exporter, der die bestehende Firebird-Datenbank in eine MySQL-Datenbank exportiert, so dass alle Daten der bestehenden Anwendung übernommen werden können.
|
21. Dezember 2015
|
Neue Version OPList (v15.12.870):
Es gibt eine ganze Reihe von Änderungen ....
|
16. Dezember 2015
|
Neue Version OPList (v15.12.866):
Es gibt einen neuen Parameter in der Konfigurationsdatei namens addNewItemAllowed, mit dessen Hilfe das Hinzufügen neuer OP-Punkte aktiviert (Wert=1) oder deaktiviert (Wert=0) werden kann.
|
25. August 2015
|
Neue Version OPList (v15.08.843):
- Die Einstellung displayName wirkt sich nun auch in der Liste der Kommentare aus
- Um bei individuallen Benutzergruppen deren Eigenschaften konfigurieren zu können wurden zusätzliche Indiv-Schnittstellen (include/index_indiv.php) eingebaut:
- Darf Benutzer den Status ändern (canChangeStatus)
- Handelt es sich bei dem angemeldeten Benutzer um einen Kunden (userIsClient)
- Soll der Benutzer die möglichkeit des Internen Kommentars besitzen (displayInternalComment)
|
9. August 2015
|
Neue Version OPList (v15.08.832):
- Beschreibung wird nicht mehr fett angezeigt
- Suchfilter bleiben bestehen, bis sie vom Benutzer selbst gelöscht werden
- Produkt und Bereich können in der Konfigurationsdatei selbst benannt werden
- Es kann nun mehr als eine Emailgruppe angegeben werden, an welche die Emails betreffend Änderungen geschickt werden
- es gibt nun eine eigene include/index_indiv.php mit deren Hilfe individuelle Anpassungen vorgenommen werden können
- Datenbankupdates wurden zur besseren Übersichtlichkeit in ein eigenes include/update.php ausgelagert
|
30. Jänner 2015
|
Neue Version OPList (v15.01.758):
- Kleiner Fehler ausgebessert
- Formatierungen mittels tinymce nun möglich
|
20. Jänner 2015
|
Neue Version OPList (v15.01.744):
- Kleiner Fehler ausgebessert
- Neuer Parameter DefaultStatusNewOPEntry
- Neuer Parameter ChangeTitleDescriptionPossible
- Neuer Parameter CustomerCanChangeOPEntries
|
10. Jänner 2015
|
Neue Version OPList (v15.01.734):
- Möglichkeit alle OP-Punkte als Testprotokoll aus zu drucken
- Sortierung der Stati kann nun parametriert werden
- Gruppe KUNDE kann nun verbessert einen OP-Punkt abschließen bzw. wieder rück setzen
- Gruppe IBN kann sich nun selbst einen OP-Punkt zuweisen
- Anwendung aktualisiert sich nun von selbst sobald die neuen Dateien über die alten kopiert wurden beim nächsten Start der Anwendung (Anmeldevorgang)
|
17. Dezember 2014
|
- Download von Dateien ist nun nur mehr über ein geschütztes Verzeichnis und ein eigenes Download-Programm möglich
- Diverse Bugfixes
|
14. Dezember 2014
|
- Möglichkeit einen bestehenden Dateieintrag sowohl betreffend Name als auch Beschreibung zu ändern
- Wird eine Datei von einem Benutzer hochgeladen, der kein Administrator ist, so erhält der Administrator eine Email mit einem Link, so dass er die entsprechende Datei überprüfen bzw. gegebenenfalls anderen Benutzern oder Benutzergruppen zur Verfügung stellen kann
|
14. Dezember 2014
|
- Möglichkeit einen bestehenden Dateieintrag sowohl betreffend Name als auch Beschreibung zu ändern
- Wird eine Datei von einem Benutzer hochgeladen, der kein Administrator ist, so erhält der Administrator eine Email mit einem Link, so dass er die entsprechende Datei überprüfen bzw. gegebenenfalls anderen Benutzern oder Benutzergruppen zur Verfügung stellen kann
|
08. Dezember 2014
|
|
24. November 2014
|
Neue Version OPList (v2.1.583):
- Emails werden nun UTF8-Codiert versendet
|
21. November 2014
|
Neue Version OPList (v2.0.579):
- Bei der Anlage eines neuen OP-Punkts kann jetzt auch direkt ein Anhang mit angehängt werden
- Mit Ausnahme der Gruppe Kunde kann nun im Zuge eines neuen Kommentars auch gleich der Status des OP-Punkts geändert werden
|
19. November 2014
|
Neue Version OPList (v1.11.574):
- kleinere BugFixes wie Änderung Kennwort
|
03. August 2014
|
Neue Version OPList (v1.9.530):
- IBNcanAddOPEntries zur Konfiguration, ob IBNs auch OP-Einträge anlegen dürfen oder nicht
- Adaptierung der Administrationsseite für Emails
|
30. Juli 2014
|
Neue Version OPList (v1.7.523):
- Überarbeitung Filter (für Kunden, Projektleiter, Inbetriebnehmer)
- Überarbeitung Emailfunktionalität (Emailversand nun auch bei öffentlichen Einträgen an Kunden)
|
21. Juli 2014
|
- Instalaltionsroutine erzeugt nun ein Update-Skript, welches für weitere Updates verwendet werden kann
- dadurch müssen nicht immer wieder alle Parameter eingegeben werden
|
4. Juli 2014
|
- Erste Version, die im Netz veröffentlicht wird
- läuft noch nicht ganz rund
|
25. September 2004
|
- Problem beim Ausdruck der aktuellen Daten (@) behoben
- beim Adressausdruck wurde "works at" nie in der gewählten Sprache ausgegeben
- Im Zusatzfeld können nun Courier New-Formatierte Texte erfasst werden
- Beim Hinzufügen von Firmen wurde die Tabulator-Reihenfolge korrigiert.
|
24. Juli 2004
|
- Firebird-JDBC-Treiber wurde in das Setup integriert
- alternativer Firebird-JDBC-Treiber zum Download
|
8. Juli 2004
|
- Fehlende Klasse BaseDefs zur Installation hinzugefügt
|
22. Mai 2004
|
- Unterstützung für MySQL wurde hinzugefügt
- Überarbeitung der Dokumentation
- Verbesserung der Performance
- Überarbeitung von Fehlermeldungen
- Erstellung eines eigenen Datenbankbenutzers
|
22. April 2004
|
- Zugang mittels eines eigenen Benutzers
- Online-FAQ
- Administratormodus
|
15. April 2004
|
|
15. Februar 2004
|
- Fehler beim Ändern vom Status behoben
- Fehler beim Anlegen eines neuen Semesters behoben
|
|
26. Dezember 2003
|
- Fehler beim Zuweisen von Chargen zu Bundesbrüdern behoben
- Fehler beim Zuweisen beim Hinzufügen von Photos behoben
- Fehler beim Ausdruck der Mitgliederlisten behoben
- Fehler beim Ausdruck der Totenliste behoben
- Fehler bei Anzeige der Buchungen behoben
- Fehler bei Neuanlage eines Bundesbruders behoben
- Optimierung bei Hantierung mit Mitgliedschaft von Bundesbrüdern bei anderen Verbindungen
- Optimierung im Umgang mit der Verwaltung von Chargen für einen Bundesbruder
|
|
16. Dezember 2003
|
Aufbau dieser Homepage
|
|
|
- Fehler beim Zukauf der Aktivenkassa behoben
- Fehler beim Zukauf der Barwartkassa behoben
|
|
10. Oktober 2003
|
Neben der Änderung des Datenmodells wurden auch noch kleinere Adaptionen und Verbesserungen vorgenommen.
Besonderes Augenmerkt wurde bei dieser Version auf eine verbesserte Performance gelegt.
|
|
10. September 2003
|
|
Site contents Copyright © 2004- Franz-Peter Glawar. All rights reserved.